Affentheater
Eine medienwissenschaftliche Perspektive auf die Human Animal Studies
Medienwissenschaft, Philosophie
Lisa Giesinger und Anna Sturm
Dauer: 16:34
Erscheinungstermin: 16.02.2019
Alternative Wiedergabe: Affentheater
Charlie, Flipper, Lassie, Schweinchen Babe, Rennschwein Rudi Rüssel, ….
In Filmen spielen oft auch Tiere die Hauptrolle. Was die Darstellung der Tiere in diesen Filmen über uns Menschen und unsere Beziehung zu Tieren aussagt – darum geht’s heute bei uns!
In unserer ersten Episode ‚Affentheater‘ von widmen wir uns dem interdisziplinären Feld der HUMAN ANIMAL STUDIES, das sich mit den Beziehungen zwischen Menschen und Tieren beschäftigt.
- Burt, J.: Film and the History of the Visual Animal. In: Ders.: Animals in Film. London 2002, S. 17-83.
- DeMello, M.: Animal Behavior Studies and Ethology. In: Dies.: Animals and Society. An Introduction to Human-Animal Studies. New York 2012, S. 349-373.
- Kompatscher, G./ Spannring, R./ Schachinger, K. (2017). Human-Animal Studies: Eine Einführung für Studierende und Lehrende. Stuttgart 2017.
- Seeliger, M.: „ Aber die sind doch dazu da!“ Skizze einer Soziologie der Mensch-Tier-Verhältnisse. In: Brucker, R. (Hg.): Das Mensch-Tier-Verhältnis. Eine sozialwissenschaftliche Einführung. Wiesbaden
2015, S. 23-47.
Kommentar zur Podcastfolge?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Podcastfolge? Dann kontaktieren Sie uns gerne!