Dr. Daniela Bernhardt
Dr. Daniela Bernhardt
Curriculum Vitae
Daniela Bernhardt studierte von 2003 bis 2010 Psychologie auf Diplom an der Universität Regensburg. Von 2010 bis 2017 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Sozialpsychologie der FAU (Leitung bis 2016: Frau Prof. Andrea Abele-Brehm). Dort promovierte sie 2015 über den Einfluss des Mitteilungsinhalts auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung persönlicher Mitteilungen. Seit 2017 ist sie Mitarbeiterin am ZiWiS und im Grundlagen- und Orientierungsstudium (GOS) u.a. für Lehre und Beratung im Bereich Persönlichkeits- und Selbstkompetenzen zuständig. Aktuell ist sie zudem Koordinatorin des Zertifikats „Interkulturelle Kompetenz für Studierende“.
Publikationen
2021
Die Psychologie des Schweinehunds. In 6 Schritten vom guten Vorsatz zur neuen Gewohnheit
Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, 2021
ISBN: 9783825254209
BibTeX: Download
:
2015
Selbst- und Fremdwahrnehmung persönlicher Mitteilungen mit agentischem und kommunalem Inhalt (Dissertation, 2015)
BibTeX: Download
:
2013
Neural correlates of spatial working memory load in a delayed match-to-sample saccade task
In: NeuroImage 71 (2013), S. 84-91
ISSN: 1053-8119
DOI: 10.1016/j.neuroimage.2013.01.002
BibTeX: Download
, , , :
Forschungsaktivitäten
- Anpacken statt Aufschieben: So zähmen Sie den „inneren Schweinehund“!
(Vortrag)
23. Oktober 2021, Veranstaltung: g'scheid schlau! Das Lange Wochenende der Wissenschaften online 2021, URL: https://www.gscheid-schlau.de/main_frontend.php - Anpacken statt Aufschieben. So zähmen Sie den inneren Schweinehund!
(Vortrag)
19. Oktober 2019, Veranstaltung: Die Lange Nacht der Wissenschaften 2019 - Time and stress management for PhD students
(Vortrag)
6. November 2018, Veranstaltung: PhD-Seminar des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) - Ich und die Anderen – Das Selbst aus Sicht der Sozialpsychologie
(Vortrag)
24. September 2016, Veranstaltung: Stipendiaten-Seminar „Das Selbst in der Wissenschaft“, Studienstiftung des deutschen Volkes - Actor-observer-differences in the perceived revelation of personal values: A comparison between strangers and friends.
(Vortrag)
20. September 2016, Veranstaltung: 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) - Selbst- und Fremdwahrnehmung persönlicher Mitteilungen: Einfluss von Inhalt und Beziehungsstatus.
(Vortrag)
22. September 2014, Veranstaltung: 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) - Was sagt das schon über Dich aus? Akteur-Beobachter-Unterschiede in der Beurteilung von Self-Disclosure anhand von Mitteilungen mit agentischem vs. kommunalem Inhalt.
(Vortrag)
26. September 2012, Veranstaltung: 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) - Actor observer perception of self-disclosure.
(Vortrag)
1. Juni 2012, Veranstaltung: 9. SoDoc Workshop