Prof. Dr. Günter Leugering

Prof. Dr. Günter Leugering

Naturwissenschaftliche Fakultät
Department Mathematik, Lehrstuhl für Angewandte Mathematik

Curriculum Vitae

Prof. Dr. Günter Leugering, geboren 1953, studierte an der Goethe Universität in Frankfurt am Main Mathematik und Theoretische Physik. Als Stipendiat der Studienstiftung ‚Cusanuswerk’ promovierte er im Jahre 1984 an der Technischen Universität Darmstadt (TUD), wo er sich als Hochschulassistent 1988 habilitierte. Von 1989-1992 erhielt er ein Heisenbergstipendium. Seit 2003 leitet Prof. Leugering den Lehrstuhl für Angewandte Mathematik II an der FAU, nachdem er zuvor mehrjährig als Assistant Professor an der Georgetown University in Washington DC, danach als Fiebiger-Professor an der Universität Bayreuth sowie als Lehrstuhlinhaber an der TUD tätig war. Herr Leugering arbeitete auch als Gastprofessor an den Universitäten Nancy-2 und Paris-6 und 11, dem VPI in Blacksburg, Virginia sowie an der Fudan University in Shanghai.

Ein internationales Doktorandenkolleg im Elitenetzwerk Bayern und das DFG-Schwerpunktprogramm SPP1253 „Optimization with PDE-Constraints“ wurden von ihm koordiniert. Darüber hinaus arbeitete Prof. Leugering im SFB 603 „Modellbasierte Analyse und Visualisierung komplexer Szenen und Sensordaten“ und an der Forschergruppe FOR 894 „Strömungsphysikalische Grundlagen der menschlichen Stimmgebung“ mit und ist im SFB 814 „Additive Fertigung“ tätig. Am Exzellenzcluster „Engineering of Advanced Materials“ (EAM) hat Herr Leugering die Leitung der Abteilung „Multiscale Modeling and Simulation“ inne und ist Mitglied im Board des EAM. Im DFG-Transregio 154 „Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiel von Gasnetzen“ gehört er zum Leitungsgremium. Seit seiner Berufung an die FAU hat er an drei BMBF-Verbundprojekten als Teilprojektleiter mitgearbeitet und zahlreiche Industrieprojekte eingeworben.

Prof. Leugering wirkte als Studiendekan der Fakultät für Mathematik an der TUD, als Senator der FAU und als Departmentsprecher im Department Mathematik. Er war Gründungsmitglied und stellvertretender Sprecher des Zentralinstituts für Wissenschaftliches Rechnen (ZISC) und Mitglied der kollegialen Leitung des Zentralinstituts für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation (seit 1.4.2017 Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen, ZiWiS; seit 1.1.2023 FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion, ZIWIS), in dem er auch weiterhin als Mitglied mitwirkt.