• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Kompetenzzentren
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Kompetenzzentren

FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitbild und Aufgaben
    • Struktur
    • Kollegiale Leitung und Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeitende
    • Kooperationen
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum
    Institut
  • Forschung
    • Über Wissenschaftsreflexion
    • GWP.2025
    • Forschungsprojekte
    • Veröffentlichungen
    • Tagungen
    Forschung
  • Im Studium
    • Schlüsselqualifikationen: Future Skills & klassische Kompetenzen
    • ZGS-Projekt „Grundlagen- und Orientierungsstudium“
    • Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz für Studierende“
    • Inklusion von blinden und sehgeschädigten Studierenden
    Im Studium
  • Outreach
    • Veranstaltungsarchiv
    • Schulprojekt „Geniale Wissenschaft“
    • Collegium Alexandrinum
    • Newsletter
    • Podcast – Wissenschaft erhören
    • Blog
    • Videos
    • Presse
    Outreach
  1. Startseite
  2. Outreach
  3. Videos

Videos

Bereichsnavigation: Outreach
  • überMorgen - Der Zukunftsplausch
  • Veranstaltungsarchiv
  • Schulprojekt „Geniale Wissenschaft“
  • Collegium Alexandrinum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Blog
  • Videos
  • Presse

Videos


Schulprojekt „Geniale Wissenschaft – selbst erleben“

Das Kooperationsprojekt zwischen dem Schulmuseum und ZIWIS widmete sich der Vermittlung von Wissenschaft an SchülerInnen von Mittelschulen in der Metropolregion Nürnberg-Erlangen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zu dem Projekt. Im Folgenden werden die von den SchülerInnen erstellten Videos zu ihren verschiedenen wissenschaftlichen Interessenschwerpunkten dargestellt.

Wie funktioniert Manipulation?

Wie funktioniert das Internet?

Wie gefaehrlich sind Atomwaffen?

Was ist Albert Einsteins Relativitätstheorie?

Mit der Gen-Schere zum Wunschbaby

Was macht ein Friedensforscher?

Nanoskopie – höllisch scharf

Wie ähnlich sind uns Tiere?

Was kann man mit Wasserstoff anfangen?

 


ÜberMorgen – Der Zukunftsplausch


Das Deutsche Museum Nürnberg (Zukunftsmuseum) und das ZiWiS laden zur Diskussion und Reflexion zukunftsbezogener Themen ein. Im Rahmen dieser seit 2021 live im Zukunftsmuseum stattfindenden Veranstaltungsreihe kommen regelmäßig ExpertInnen, Betroffene sowie am Thema interessierte Laien zu Wort.

 

Innovatives Recycling & Co

Bike, Bahn, Beamen: Wie gestalten wir die zukünftige Mobilität?

Wen die Muse küsst: Kunst und KI im Fokus

Gehirn-Computer-Schnittstelle: Ein direkter Draht zum Geist?

Weltraumschrott – Ist die Zukunft der Raumfahrt bedroht?

FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bismarckstraße 12
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anfahrt
  • Twitter
Nach oben