ZIWIS
Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der FAU forschen wir interdisziplinär und gemeinsam mit allen fünf Fakultäten zu Fragen der Wissenschaftsreflexion. Zudem koordiniert unser Institut das Programm der Schlüsselqualifikationen und bietet auch selbst in diesem Bereich zahlreiche Lehrveranstaltungen, sowie weitere Formate an. Auch das Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz für Studierende“ und die Inklusion von blinden und sehgeschädigten Studierenden bringen Studierende aller Studiengänge mit gemeinsamen Zielen zusammen. Auf unserer Homepage finden Sie wichtige Informationen zu Forschung, Lehre und Ansprechpartner_innen am Institut.
Aktuelles
Erste KI-generierte Kunstwerke entstehen, werden ausgestellt und manche heimsen sogar Auszeichnungen ein. Die Reaktionen darauf reichen von Staunen und Begeisterung bis zu Ablehnung und manchmal sogar Hass. Was aber erregt derart die Gemüter? Das Thema wirft grundsätzliche Fragen auf. Wird der Mensc...
There are still a few free places available in the compact seminar "Philosophical Issues in AI". The compact seminar will take place on June 1st and 2nd as well as on June 15th and 16th and will be held in English. Students can register for the course via StudOn until May 28th. Further details on t...
Zwei weitere Kurse ergänzen unser Angebot im Sommersemester:
Das Seminar "Von Moby Dick, Derridas Katze und Ratten im Labor. Zum Umgang mit Tieren in der Wissenschaft" setzt sich mit dem Thema "Tiere in der Wissenschaft" auseinander. Dabei werden unter anderem die Kategorie Tier im interdiszipl...
Unsere Welt ist in Bewegung - und gleichzeitig steht sie im Stau. Mobilität ermöglicht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, erzeugt aber auch Verkehrsstress und belastet die Umwelt. Daher entwickeln Startups neue Formen der Mobilität: emissionsfrei, jung, innovativ. Es entstehen bunte Mobilität...
Jeanette Schindler vom SWR hat für ihr Radio-Feature ""Scheitern" in der Wissenschaft – Wie ein Tabu das Forschen erschwert" den Goethe-Medienpreis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus erhalten. Verliehen wurde der Preis im Rahmen der "Gala der Wissenschaft" des Deutschen Hochsch...
Was bedeutet und was leistet Wissenschaftreflexion? Welche gesellschafltichen Bedarfe gibt es für wissenschaftsreflexive Forschung? Welche Methoden nutzen unterschiedliche Disziplinen, die zu wissenschaftsreflexiver Forschung beitragen, und wie lassen sich verschiedene Perspektiven interdisziplinär ...
Das Sommersemester steht vor der Tür! Zeit für Aktuelles aus unserem Institut und eine Vorschau auf das kommende Semester. Dabei geht es heute darum, warum wir aus Kleinbuchstaben Großbuchstaben machen, was es mit dem Projekt BliSeh auf sich hat und warum es durchaus wichtig ist, auch mal Pausen ein...