ZiWiS
Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der FAU forschen wir interdisziplinär und gemeinsam mit allen fünf Fakultäten zu Fragen der Wissenschaftsreflexion. Zudem koordiniert unser Institut das Programm der Schlüsselqualifikationen und bietet auch selbst in diesem Bereich zahlreiche Lehrveranstaltungen, sowie weitere Formate an. Auch das Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz für Studierende“ und die Inklusion von blinden und sehgeschädigten Studierenden bringen Studierende aller Studiengänge mit gemeinsamen Zielen zusammen. Auf unserer Homepage finden Sie wichtige Informationen zu Forschung, Lehre und Ansprechpartnern am Institut.
Das ZiWiS Büro ist aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres persönlich nicht besetzt. Sie erreichen uns täglich von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr per E-Mail: Carola.Eggeler@fau.de und telefonisch: 09131/8522123.
Alle unsere Mitarbeiter_innen sind im Homeoffice. Sie finden die entsprechenden E-Mail-Kontakte auf unserer Homepage.
Vielen Dank!
Ihr ZiWiS-Team
Aktuelles
Wir freuen uns sehr, dass die VolkswagenStiftung ein Forschungsprojekt von Dr. Katrin Götz-Votteler, Dr. Simone Hespers und Dr. Sebastian Schuol (PI) im Rahmen der Förderinitiative Corona Crisis and Beyond – Perspectives for Science, Scholarship and Society bewilligt hat. Language, Visualizations an... Weiterlesen
Als Auftaktkapitel des Bandes "Does Neuroscience Have Normative Implications?" ist soeben der Beitrag „The Neuroscience of Human Morality. Three Levels of Normative Implications“ von Dr. Jon Leefmann erschienen. Er exploriert mögliche Konsequenzen neurowissenschaftlicher und moralpsychologischer For... Weiterlesen
Neue Lektüre für alle mit Interesse an Wissenschaftsgeschichte und Forschungsreisen: ZiWiS-Mitarbeiterin Julia Carina Böttcher untersucht, wie Wissenschaft auf Reisen im 18. Jahrhundert funktionierte. Anhand mehrerer Expeditionen rekonstruiert sie die Beobachtungspraktiken reisender Naturforscher. N... Weiterlesen
Das ZiWiS ist seit Kurzem auch mit einem eigenen Kanal bei Twitter vertreten: Folgen Sie uns für spannende Informationen zu Projekten aus dem Bereich Wissenschaftsreflexion, für alle News zu den Schlüsselqualifikationen und zum GOS, für Terminankündigungen und für Vieles mehr! Weiterlesen
Eine reflektierte Auseinandersetzung mit den Themen Umwelt, Klimawandel und Nachhaltigkeit ist für die heutige Studierendengeneration unerlässlich und stellt eine Schlüsselkompetenz für das zukünftige Leben dar. Daher ist es dem ZiWiS, zusammen mit dem Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit (ÖkoRef... Weiterlesen
Über Theorie, Ethik und praktische Auswirkungen von wissenschaftlicher Erkenntnis. In gegenwärtigen Situationen wie der COVID-19-Pandemie sehen sich die Wissenschaften in Bezug auf ihre Geltungs- und Wahrheitsansprüche und ihre Vertrauenswürdigkeit vor grundlegende Herausforderungen gestellt. Die vo... Weiterlesen