ZIWIS
Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der FAU forschen wir interdisziplinär und gemeinsam mit allen fünf Fakultäten zu Fragen der Wissenschaftsreflexion. Zudem koordiniert unser Institut das Programm der Schlüsselqualifikationen und bietet auch selbst in diesem Bereich zahlreiche Lehrveranstaltungen, sowie weitere Formate an. Auch das Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz für Studierende“ und die Inklusion von blinden und sehgeschädigten Studierenden bringen Studierende aller Studiengänge mit gemeinsamen Zielen zusammen. Auf unserer Homepage finden Sie wichtige Informationen zu Forschung, Lehre und Ansprechpartner_innen am Institut.
Aktuelles
Seit einigen Jahren entzünden sich immer wieder Auseinandersetzungen über die Geltungsansprüche wissenschaftlichen Wissens sowie die Relevanz wissenschaftlicher Expertise für Politik und Gesellschaft. Die Wissenschaftsforschung ist aus diesem Grund besonders herausgefordert und sieht sich mit versch...
Im Rahmen des ZIWIS Forschungskolloquium Wissenschaftsreflexion findet am Montag, den 6.2.2023 ein Vortrag von PD Dr. Nicola Mößner (Universität Hannover) zum Thema „Vertrauen – Normen – Digitalität: Die Folgen wissenschaftlicher Praxis im digitalen Raum“ statt. Der Vortrag befasst sich aus wissensc...
Auch im kommenden Semester bieten wir wieder zahlreiche Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen an; hier finden Sie eine Übersicht über das geplante Programm. Die genauen Informationen zu den Kursen entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis campo.
Hatten auch Sie schon mal eine geniale Idee, sind ihr mit viel Herzblut nachgegangen, doch sie erwies sich nach genauerer Überprüfung als Flop? Nicht schlimm, Sie teilen das Schicksal vieler Pioniere in der Wissenschaft. Spekulationen, Hypothesen und Entwürfe sind Vorgriffe in eine ungewisse Zukunft...
Zukunftsplausch am 8. November
In der Raumfahrt zeichnet sich eine neue Ära ab, das New Space Age. Doch nicht nur die institutionelle Raumfahrt zählt zu den Playern, sondern auch private Unternehmen, allen voran SpaceX von Elon Musk. Die Ziele sind ehrgeizig: Mond und Mars sollen besucht werden u...
Am 24.10.2022 startet das ZiWiS sein neues Forschungskolloquium zu aktuellen Themen der Wissenschaftsreflexion wie Vertrauen und Mistrauen in die Wissenschaften, der Rolle von wissenschaftlichen ExpertInnen und Expertisen oder philosophischen Aspekten der Klimadebatte. Wir freuen uns auf angeregte D...
Das Wintersemester 2022/23 steht vor der Tür!
Deswegen kommen hier Informationen aus dem ZiWiS: zu spannenden Veranstaltungen, zu unseren Lehrveranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen und zu speziellen Angeboten, die Ihnen den Studieneinstieg und/oder die Semesterorganisation erleichter...