ZIWIS
Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung und Kompetenzzentrum der FAU forschen wir interdisziplinär und gemeinsam mit allen fünf Fakultäten zu Fragen der Wissenschaftsreflexion. Zudem koordiniert unser Institut das Programm der Schlüsselqualifikationen und bietet auch selbst in diesem Bereich zahlreiche Lehrveranstaltungen, sowie weitere Formate an. Auch das Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz für Studierende“ und die Inklusion von blinden und sehgeschädigten Studierenden bringen Studierende aller Studiengänge mit gemeinsamen Zielen zusammen. Auf unserer Homepage finden Sie wichtige Informationen zu Forschung, Lehre und Ansprechpartner_innen am Institut.
Aktuelles
Die aktuelle Sendung der SRF-Fernsehreihe "Sternstunde Philosophie" befasst sich mit der Frage "Demenz - Wer sind wir, wenn wir alles vergessen?". Studiogast ist Dr. Michael Jungert, der Geschäftsführer des ZIWIS, der im Gespräch mit der Medizinerin Dr. Irene Bopp-Kistler spannenden Fragen rund um V...
Vom 5.-7. Juli 2023 fand der vom ZIWIS konzipierte und bei der VolkswagenStiftung eingeworbene Scoping Workshop "Wissenschaftsreflexion als Methode: empirische, historische, analytische und normative Forschung über Wissenschaft integrieren" im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover statt. U...
Zusammen mit Studierenden der FAU erhalten MitarbeiterInnen des ZIWIS den Nachhaltigkeitspreis der FAU in der Kategorie „Outreach“ für die Konzeption und Durchführung der Ringvorlesung „FAU against CO2“. Die Vorlesungsreihe geht auf eine Gemeinschaftsinitiative des ÖkoRef der Stuve und des ZIWIS zur...
Erste KI-generierte Kunstwerke entstehen, werden ausgestellt und manche heimsen sogar Auszeichnungen ein. Die Reaktionen darauf reichen von Staunen und Begeisterung bis zu Ablehnung und manchmal sogar Hass. Was aber erregt derart die Gemüter? Das Thema wirft grundsätzliche Fragen auf. Wird der Mensc...
Was ist Wissenschaftsreflexion? Wo liegen Ihre Potentiale? Welche gesellschaftlichen Themen kann sie adressieren? Der Bericht zu der vom ZIWIS mitorganisierten Tagung "Wissenschaftsreflexion: Konzepte – Ziele – Perspektiven" an der Leopoldina steht nun online auf:
https://www.hsozkult.de/conferen...
There are still a few free places available in the compact seminar "Philosophical Issues in AI". The compact seminar will take place on June 1st and 2nd as well as on June 15th and 16th and will be held in English. Students can register for the course via StudOn until May 28th. Further details on t...
Zwei weitere Kurse ergänzen unser Angebot im Sommersemester:
Das Seminar "Von Moby Dick, Derridas Katze und Ratten im Labor. Zum Umgang mit Tieren in der Wissenschaft" setzt sich mit dem Thema "Tiere in der Wissenschaft" auseinander. Dabei werden unter anderem die Kategorie Tier im interdiszipl...