ZIWIS
Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung und Kompetenzzentrum der FAU forschen wir interdisziplinär und gemeinsam mit allen fünf Fakultäten zu Fragen der Wissenschaftsreflexion. Zudem koordiniert unser Institut das Programm der Schlüsselqualifikationen und bietet auch selbst in diesem Bereich zahlreiche Lehrveranstaltungen, sowie weitere Formate an. Auch das Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz für Studierende“ und die Inklusion von blinden und sehgeschädigten Studierenden bringen Studierende aller Studiengänge mit gemeinsamen Zielen zusammen. Auf unserer Homepage finden Sie wichtige Informationen zu Forschung, Lehre und Ansprechpartner_innen am Institut.
Aktuelles
Alte Satelliten, Blechteile, ja sogar vergessene Werkzeuge - jede Weltraummission hinterlässt Schrott und Müll. Worüber man sich zu Beginn keine Gedanken gemacht hatte wird mit steigenden Einsätzen zum Problem. Tausende neue Satelliten sollen in Zukunft die Basis für Technologien wie Internet der Di...
Das ZIWIS war mit einem Beitrag beim 8. Tag der Lehre der FAU innerhalb des Symposiums „Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten“ im Rahmen des QUADIS-Projekts vertreten.
Im Rahmen der Schlüsselqualifikationen für Studierende bietet das ZIWIS regelmäßig Seminare zu P...
Wie wäre es, einen Satz nur zu denken und schon erscheint er wie von Zauberhand auf dem Bildschirm? Oder ein Auto nur mit Gedanken zu steuern? Für Viele klingen diese Visionen verlockend, aber die direkte Kommunikation zwischen Gehirn und Computer wirft weitere Fragen auf: Wollen wir Technik in unse...
Auch bei der 11. Auflage der Langen Nacht der Wissenschaften am 21. Oktober 2023 ist das ZIWIS der FAU wieder umfassend vertreten: Im und rund um das Audimax der FAU in Erlangen präsentieren Dr. Bernd Flessner und Stefan Rieger Hörspiele und kleine kabarettistische Häppchen im Rahmen der Hauptverans...
Das Wintersemester 2023/24 steht vor der Tür!
Deswegen kommen hier Informationen aus dem ZIWIS: zu spannenden Veranstaltungen, zu unseren Lehrveranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen und zu speziellen Angeboten, die Ihnen den Studieneinstieg und/oder die Semesterorganisation erleichter...
Die aktuelle Sendung der SRF-Fernsehreihe "Sternstunde Philosophie" befasst sich mit der Frage "Demenz - Wer sind wir, wenn wir alles vergessen?". Studiogast ist Dr. Michael Jungert, der Geschäftsführer des ZIWIS, der im Gespräch mit der Medizinerin Dr. Irene Bopp-Kistler spannenden Fragen rund um V...
Vom 5.-7. Juli 2023 fand der vom ZIWIS konzipierte und bei der VolkswagenStiftung eingeworbene Scoping Workshop "Wissenschaftsreflexion als Methode: empirische, historische, analytische und normative Forschung über Wissenschaft integrieren" im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover statt. U...