• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Kompetenzzentren
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Kompetenzzentren

FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitbild und Aufgaben
    • Struktur
    • Kollegiale Leitung und Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeitende
    • Kooperationen
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum
    Institut
  • Forschung
    • Über Wissenschaftsreflexion
    • GWP.2025
    • Forschungsprojekte
    • Veröffentlichungen
    • Tagungen
    Forschung
  • Im Studium
    • Schlüsselqualifikationen: Future Skills & klassische Kompetenzen
    • ZGS-Projekt „Grundlagen- und Orientierungsstudium“
    • Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz für Studierende“
    • Inklusion von blinden und sehgeschädigten Studierenden
    Im Studium
  • Outreach
    • Veranstaltungsarchiv
    • Schulprojekt „Geniale Wissenschaft“
    • Collegium Alexandrinum
    • Newsletter
    • Podcast – Wissenschaft erhören
    • Blog
    • Videos
    • Presse
    Outreach
  1. Startseite
  2. Outreach
  3. Newsletter
  4. Newsletter Ausgabe September 2018
  5. Was sind „SQs“?

Was sind „SQs“?

Bereichsnavigation: Outreach
  • überMorgen - Der Zukunftsplausch
  • Veranstaltungsarchiv
  • Schulprojekt „Geniale Wissenschaft“
  • Collegium Alexandrinum
  • Newsletter
    • Newsletter April 2020
    • Newsletter April 2021
    • Newsletter Ausgabe September 2018
      • Warum ein Newsletter?
      • Was sind "SQs"?
      • Unser Lehrangebot
    • Newsletter Oktober 2020
    • Newsletter-Oktober 2019
    • ZiWiS-Letter im April 2019
    • Wissenschaft erhören – Podcasts aus dem ZiWiS
  • Podcast
  • Blog
  • Videos
  • Presse

Was sind „SQs“?

 

„SQs“ steht für Schlüsselqualifikationen. Damit werden Fertigkeiten und Kompetenzen bezeichnet, die über rein fachliches Wissen hinausgehen und die man benötigt, um Fachwissen in unterschiedlichen Kontexten entfalten und anwenden zu können. Das kann ganz unterschiedliche Aspekte betreffen, z.B.:

  • Wie kann ich Inhalte überzeugend und stimmig präsentieren?
  • Was sind die Besonderheiten wissenschaftlichen Arbeitens?
  • Was ist bei interkultureller Kommunikation zu beachten?
  • Welche Bedeutung hat wissenschaftliches Wissen für die Gesellschaft?

Zu diesen und weiteren Themen findet sich bei den Schlüsselqualifikationen ein passendes Angebot, das in folgende Bereiche eingeteilt ist:

  • Kompetenzen für Studium und Beruf: Hier werden Fertigkeiten vermittelt, die sowohl für das Studium als auch für das spätere Berufsleben relevant sind, wie Arbeitstechniken, Kommunikationsfertigkeiten oder Selbstmanagement.
  • Wissenschaftsreflexion thematisiert das Nachdenken über Wissenschaft.
  • Allgemeinbildende Studien gewähren Einblicke in Themen anderer Fachbereiche oder von aktuellem Interesse.

Im Vorlesungsverzeichnis findet sich das Gesamtangebot der Schlüsselqualifikationen unter www.univis.fau.de → Vorlesungsverzeichnis → Schlüsselqualifikationen.

In einigen Studiengängen gehören Schlüsselqualifikationen zu den zu erbringenden Leistungen. Ob und wie viele ECTS-Punkte aus dem Bereich Schlüsselqualifikationen in einen Studiengang einzubringen sind und ob diese frei wählbar oder inhaltlich eingeschränkt sind, regelt die Fachstudien-und Prüfungsordnung des Studiengangs bzw. Erstfachs. Auch in den Allgemeinen Prüfungsordnungen können sich Hinweise zu Schlüsselqualifikationen finden.

 

Hier geht es zurück zur Startseite des Newsletters.

FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bismarckstraße 12
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anfahrt
    Nach oben