• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Kompetenzzentren
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Kompetenzzentren

FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitbild und Aufgaben
    • Struktur
    • Kollegiale Leitung und Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeitende
    • Kooperationen
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum
    Institut
  • Forschung
    • Über Wissenschaftsreflexion
    • GWP.2025
    • Forschungsprojekte
    • Veröffentlichungen
    • Tagungen
    Forschung
  • Im Studium
    • Schlüsselqualifikationen: Future Skills & klassische Kompetenzen
    • ZGS-Projekt „Grundlagen- und Orientierungsstudium“
    • Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz für Studierende“
    • Inklusion von blinden und sehgeschädigten Studierenden
    Im Studium
  • Outreach
    • Veranstaltungsarchiv
    • Schulprojekt „Geniale Wissenschaft“
    • Collegium Alexandrinum
    • Newsletter
    • Podcast – Wissenschaft erhören
    • Blog
    • Videos
    • Presse
    Outreach
  1. Startseite
  2. Outreach
  3. Newsletter
  4. Newsletter Oktober 2020
  5. Science Slam

Science Slam

Bereichsnavigation: Outreach
  • überMorgen - Der Zukunftsplausch
  • Veranstaltungsarchiv
  • Schulprojekt „Geniale Wissenschaft“
  • Collegium Alexandrinum
  • Newsletter
    • Newsletter April 2020
    • Newsletter April 2021
    • Newsletter Ausgabe September 2018
    • Newsletter Oktober 2020
      • Los geht's!
      • Science Slam
      • Unser Lehrangebot
      • ZiWiS - stay tuned!
    • Newsletter-Oktober 2019
    • ZiWiS-Letter im April 2019
    • Wissenschaft erhören – Podcasts aus dem ZiWiS
  • Podcast
  • Blog
  • Videos
  • Presse

Science Slam

                                                                                         Link zum Video: https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/4718

Wissenschaft auf der Bühne – unterhaltsam, verständlich, prägnant

Science-Slam ist, angelehnt an das Poetry-Slam-Format, eine populäre und bühnenwirksame Art der Wissen(schaft)svermittlung. In kurzen, dramaturgisch aufgebauten Vorträgen präsentieren die Teilnehmenden ihre Arbeits- und Forschungsergebnisse. Umrahmt wird das Ganze von einem (fast sportlichen) Wettbewerb, der um die Gunst des Publikums wirbt.

In diesem Wintersemester können Sie in einem Seminar Ihren eigenen Slam entwickeln und abschließend auf die Bühne bringen: Zunächst werden die einzelnen Vorträge gemeinsam erarbeitet und einstudiert. Dabei werden Techniken von Sprecherziehung, Bühnenpräsenz, Erzählkunst, Visualisierungsmöglichkeiten und Verständlichkeit des Vortragens behandelt. Auch die abschließenden Veranstaltungen werden von den teilnehmenden Studierenden mitorganisiert.

 

Neugierig geworden auf das Angebot? Hier erfahren Sie mehr:

  • UnivIS: Seminar Wintersemester 2020/21
  • Bericht über vergangenes Seminar im Wintersemester 2018/19
  • Videoclip: Science Slam

[Falls nach dem Klicken die Meldung „Referenzseite veraltet“ erscheint, bitte auf „Trotzdem versuchen“ klicken. Danach erscheint die gewünschte Seite.]

 

 

 

FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bismarckstraße 12
91054 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anfahrt
    Nach oben