ZIWIS Newsletter Oktober 2025

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Das Wintersemester 25/26 steht vor der Tür!

Deswegen ist hier wieder der Newsletter des ZIWIS mit den neuesten Informationen für das kommende Semester. 

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!


Decolonizing the Academy? Strategies, Praxis and Methods from Women of the Global South

This Autumn School explores the role of Latin America and the Global South as sources of resistance, solidarity, and knowledges. As immigrant researchers and Latin American women, we aim to foster cross-cultural dialogue on gender, diversity, and decolonial practices within European academia. We feel inspired by and wish to contribute to the previous work of female researchers of diverse skin colors and from different historical and geographical backgrounds who challenged the Matrix of Domination.

The program brings together scholars, students, and practitioners to reflect critically on dominant academic paradigms and to co-create inclusive methodologies. Through a hybrid format and combining keynotes, panels, workshops, and cultural events, we seek to amplify marginalized voices, promote mutual learning, and rethink how knowledge is produced and shared. Our goal is to contribute to a more equitable academic landscape—one that actively integrates diverse epistemologies and moves beyond symbolic inclusivity toward systemic transformation. The exact program for our Autumn School will be available soon on the ZIWIS Website.

When? 29–31 October 2025, 9:30 a.m.–6:30 p.m.
Where ? Kollegienhaus, Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen

To register, please send an email to:

The Autumn school is supported by the FAU Büro für Gender und Diversity as well as BAYLAT.


Jetzt anmelden! Unsere Lehrveranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen / Freier Wahlbereich

Auch in diesem Semester haben wir wieder ein breites Angebot an Lehrveranstaltungen, die wir Euch im Collapsible aufgeführt haben. Die Links führen zu den Beschreibungen auf Campo, für die Anmeldung klickt Ihr dort auf „Link zur Lehrveranstaltung auf StudOn“.


Spring School 2026: Projektmanagement in einer digitalen Arbeitswelt

In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Arbeitswelt verändern sich Anforderungen an das Projektmanagement grundlegend. Die interdisziplinäre Spring School bietet einen praxisnahen Einblick in zentrale Methoden und Konzepte des modernen Projektmanagements.
Im Fokus stehen die Planung, Steuerung und Kommunikation von Projekten unter Einsatz digitaler Tools – sowohl in klassischen als auch in virtuellen Teamstrukturen. Aspekte wie Remote Work, der sinnvolle Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie kollaborative Arbeitsformen werden dabei ebenso thematisiert wie interkulturelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die ihre Kompetenzen im Projektmanagement gezielt weiterentwickeln und sich auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereiten möchten.

Wann? 02.–05. März 2026
Anmeldung über StudOn


ZIWIS | Visualisierung: Kathrin Rödl

NEU: „Orientierungshäppchen für Erstsemester“ und Micro-Credentials – Infoveranstaltung am 09.10.

Im kommenden Wintersemester gibt es am ZIWIS erstmals die Orientierungshäppchen für Erstsemester, in denen Ihr Euch in 5-10 Minuten einen Überblick zu relevanten Themen wie Zeitmanagement, Lernstrategien, Motivation oder Stressbewältigung verschaffen könnt. Ebenfalls zum ersten Mal werden Micro-Credentials angeboten: Dies sind kurze Kurse mit vier ausführlicheren Lernmodulen, in denen bestimmte Inhalte fokussiert behandelt werden; dabei könnt Ihr 1 ECTS-Punkt erwerben. Die ersten Micro-Credentials sind zu den Themen: Willkommen im StudiumReflektierter Umgang mit KI-Tools und Einführung in die Wissenschaftsreflexion.

P.S. Euch gefällt die kleine Rakete hier im Bild? Sie ist Teil unserer neuen ZIWIS Futures Skills Map – schaut sie Euch mal auf unserer Homepage an!

Für all diejenigen, die Fragen zu den Schlüsselqualifikationen bzw. zum Freien Wahlbereich haben, bieten wir am 09.10.2025 von 11:30-12:00 Uhr eine Zoom-Informationsveranstaltung anDort klären wir Fragen wie:

  • Was sind Schlüsselqualifikationen und der Freie Wahlbereich, und was sind Ziel und Nutzen davon?
  • Was kann in diesem Bereich belegt und eingebracht werden?
  • Wo und von wem kann ich mir bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen?
  • Welche Lehrveranstaltungen bietet das ZIWIS an und wie finde ich diese?

Die Infoveranstaltung ist unter folgendem Link erreichbar: https://fau.zoom-x.de/j/69511171000?pwd=JxZASeAumiihUEpc3aW4xLDvWy0pVy.1 (Meeting-ID: 695 1117 1000 / Kenncode: 672880)

 


Ankündigungen

  • Beim nächsten Zukunftsplausch „überMorgen“ am 11. November geht es um molekulare Kommunikation und das Internet der Bio- und Nano-Dinge.

ZIWIS – Stay Tuned

  • Immer mit den aktuellsten Infos versorgt – die ZIWIS-Homepage.