Allgemein

Ob pflanzliches Fleisch, Algenriegel oder Insektenprotein – unsere Supermarktregale verändern sich rasant. Hinter diesen Innovationen stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen, sondern auch globale Herausforderungen: Klimawandel, Ressourcenknappheit, Umweltbelastung und eine wachsende Weltbevölker...

Am 24. April wurde in Berlin der Ars-Legendi-Fakultätenpreis in der Kategorie Chemie an Dr. Sabrina Gensberger-Reigl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg verliehen. Der bundesweit ausgeschriebene Preis würdigt herausragende Leistungen in der Hochschullehre in den Bereichen Ma...

Klimawandel, begrenzte Ressourcen und ein steigender weltweiter Energiebedarf machen eine Energiewende erforderlich. Wie erreichen wir eine nachhaltige und verlässliche Energieversorgung? Woran wird geforscht, und auf welchen Gebieten lohnen sich neue Investitionen – kurz-, mittel- und längerfristig...

Das Sommersemester 25 steht vor der Tür! Deswegen ist hier wieder der Newsletter des ZIWIS mit den neuesten Informationen für das kommende Semester.  Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!

In der Astrophysik wird von Dunkler Materie und Schwarzen Löchern gesprochen, in den Neurowissenschaften über Bewusstsein und den freien Willen. Und laut Biologie teilt der Mensch einen Großteil seiner Gene mit der Fruchtfliege. Aber wissen wir eigentlich, wie verlässlich die Erkenntnisse sind, die ...

From March 24 to 26, ZIWIS is hosting the fifth International Conference of the German Society for Philosophy of Science. At the GWP.2025, we'll be presenting and discussing research contributions in the context of lectures, symposia, plenary lectures, and a satellite workshop. You can find all the ...

Zu Beginn des Wintersemesters 2024/25 haben wir rund 200 Studierende als Expertinnen und Experten in eigener Sache zu ihren Erfahrungen beim Studienstart befragt. In Kooperation mit verschiedenen Schulen setzt sich das ZIWIS dafür ein, den Studieneinstieg für angehende Studierende zu erleichtern ...

Wir wünschen einen guten Start ins Jahr 2025! Und weil Mitte Januar das Ende der Vorlesungszeit nicht mehr weit ist, nutzen wir die Gelegenheit, auf Termine und Veranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit hinzuweisen. Mit der ZIWIS Spring School Future Skills (17.-20.3.) und der Tagung der Gesel...

Demenz ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem demografischen Wandel und einer älter werdenden Gesellschaft nimmt die Zahl der von Demenz betroffenen Menschen stetig zu. Wie können wir als Gesellschaft darauf reagieren? Welche Möglichkeiten bieten neue Technolo...

Filme aus der Science-Fiction erzählen von Zukunftswelten, doch ihre Themen basieren auf Hoffnungen, Ängsten und Fantasien der Gegenwart. Während Klassiker wie Terminator, Matrix und Existenz vor Technik-Gefahren warnen, zeigen Star Trek, Real Humans und Her eher harmonische Beziehungen zwischen Men...

Das Wintersemester 2024/25 steht vor der Tür! Deswegen ist hier wieder der Newsletter des ZIWIS mit den neuesten Informationen für das kommende Semester.  Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!

Vom 17. bis 20. März 2025 findet die ZIWIS Spring School Future Skills statt. Diese erstmals im kommenden Frühjahr und dann jährlich stattfindende Veranstaltung widmet sich einem ausgewählten Kompetenzbereich aus dem Bereich der Future Skills, und wir freuen uns sehr, dass die erste Ausgabe der Spri...

Seit Bekanntgabe des „Artemis Programms“ der NASA ist klar, der Mensch kehrt zum Mond zurück. Und diesmal kommt er, um zu bleiben: Den bemannten Missionen soll in absehbarer Zukunft eine dauerhaft bewohnte Basis auf dem Mond folgen, der Mond gar als Sprungbrett zu noch entfernteren Zielen dienen. Do...