Allgemein

Das Deutsche Museum Nürnberg und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit ihrem Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) laden gemeinsam zur Diskussion und Reflexion ein, diesmal zum Thema „Migration“: 05.07.2022

Am 21. Mai 2022 ist es wieder so weit: Die Lange Nacht der Wissenschaften findet statt. Das ZiWiS ist mit spannenden Vorträgen und Workshops dabei und gibt Einblick in Aspekte aus Forschung und Lehre des Instituts. Merken Sie sich folgende Termine vor: 14:00, 15:00 Der kleine Major Tom – Les...

Auf ein Neues im Sommersemester 2022! Heute geht es in unserem Newsletter darum, was Kampfdrohnen mit Philosophie zu tun haben. Außerdem stellen wir das Zertifikat Interkulturelle Kompetenz vor und informieren Euch, in welchen Lehrveranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen noch Plätze fr...

Das Deutsche Museum Nürnberg und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit ihrem Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen laden gemeinsam zur Diskussion und Reflexion ein, diesmal zum Thema Quantencomputer: 05.04.2022

Unser Kooperationspartner, das Deutsche Museum in Nürnberg (Zukunftsmuseum), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Erweiterung des Teams studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/d). Ihre Aufgaben als sog. Future Communicators sind interessant und äußerst vielseitig - die Tätigkeitsbes...

Der neue friedrich, das forschungsmagazin der FAU, ist erschienen: Grün ist nicht genug. Die vielen Farben der Nachhaltigkeit. In ihrem einführenden Beitrag "Gekommen, um zu bleiben" legen die ZiWiS-Mitarbeiterinnen Katrin Götz-Votteler und Simone Hespers "Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit" v...

In einem Beitrag in dem neu erschienenen Band Zwischen Wahn und Wahrheit - Wie Verschwörungstheorien und Fake News die Gesellschaft spalten beleuchten die ZiWiS-Mitarbeiterinnen Katrin Götz-Votteler und Simone Hespers das Verhältnis zwischen "Wissenschaftskommunikation und öffentlicher Meinungsbildu...

Herzlich willkommen am ZiWiS!     Willkommen an der Uni, willkommen in der Wissenschaft! Sie starten motiviert ins Studium? Sie wollen in Ihrem ersten Semester auch organisatorisch alles richtig machen?  Sie möchten die Herausforderungen, die so ein Studium bereit hält, gemeinsam...

Mit drei Beiträgen ist das ZiWiS beim Langen Wochenende der Wissenschaften dabei: Dr. Bernd Flessner liest im Kinderprogramm aus seinen Büchern "Der kleine Medicus" und "Der kleine Major Tom" (Sa., 23.10., 16:30 Uhr / So., 24.10., 11:00 Uhr). Und Dr. Daniela Bernhardt erläutert psychologisch...

Wir freuen uns sehr, dass die VolkswagenStiftung ein Forschungsprojekt von Dr. Katrin Götz-Votteler, Dr. Simone Hespers und Dr. Sebastian Schuol (PI) im Rahmen der Förderinitiative Corona Crisis and Beyond – Perspectives for Science, Scholarship and Society bewilligt hat. Language, Visualizations an...