Dr. Bernd Flessner
Dr. Bernd Flessner
Curriculum Vitae
Geboren 1957 in Göttingen, studierte Theater- und Medienwissenschaft, Germanistik und Neuere Geschichte in Erlangen, Promotion 1991 bei Theo Elm über die Zukunftsentwürfe von Arno Schmidt und Stanislaw Lem. Lehrte von 1991 bis 2010 am Department Germanistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, lehrt seit 2011 am ZIEW (seit 1.4.2017 ZiWiS; seit 1.1.2023 ZIWIS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Als Zukunftsforscher arbeitet er mit zahlreichen Institutionen und Firmen zusammen, darunter Unternehmen wie DHL, Telekom, VDE, Deutsches Museum München, Adolf-Grimme-Institut oder Imbus, aber auch mit universitären Forschungsinstituten und Ministerien. Mitarbeit an zahlreichen Szenariostudien sowie Vorträge zu verschiedenen Zukunftsfragen (Sorbonne, BMVI, Deutsche Börse. Max-Liebermann-Haus = Stiftung Brandenburger Tor, Bayerische Akademie der Schönen Künste u.a.). Seine Schwerpunkte sind die Zukunft der Medien und die Konvergenz von Technologien. Schreibt als Wissenschafts- und Kulturjournalist u.a. für die NZZ, NZ, Kursbuch, Kultur & Technik, Archiv – Magazin für Kommunikationsgeschichte, BR, ZDF.
Publikationen
2022
Das Milliardärsmodell. Wie Science Fiction am Ende wieder einmal richtigliegt
In: Wylutzki, Melanie; Kettlitz, Hardy (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 2022, Berlin: Hirnkost Verlag, 2022, S. 47-68
BibTeX: Download
:
Im emotionalisierten Raum. Human Factors in Hardware- und Softwaredesign von Robotern und Künstlicher Intelligenz
In: Schäfer, Katharina; Steinmüller, Karlheinz; Zweck, Axel (Hrsg.): Gefühlte Zukünfte. Emotionen als methodische Herausforderung für die Zukunftsforschung, Wiesbaden: Springer Nature, 2022, S. 199-218
BibTeX: Download
:
Laut und tief. 150 Jahre lang retteten Nebelhörner in aller Welt die Leben von unzähligen Seeleuten. Heute, im Zeitalter von GPS, geraten die bassigen Brummer allmählich in Vergessenheit
In: mare – die Zeitschrift der Meere (2022), S. 42-43
ISSN: 1432-928X
BibTeX: Download
:
Vision Impossible. Was ist aus den hochfliegenden Technikvisionen der 1960er geworden. Die Einsicht in die Grenzen des Wachstums ist ernüchternd
In: mare – die Zeitschrift der Meere (2022), S. 108-116
ISSN: 1432-928X
BibTeX: Download
:
2021
Destination Moon. Die Privatisierung der Raumfahrt in Science Fiction und Realität
In: Spreen, Dierk / Flessner, Bernd (Hrsg.): Die Raumfahrt der Gesellschaft. Wirtschaft und Kultur im New Space, Bielefeld: transcript, 2021, S. 125 - 178
BibTeX: Download
:
Lems Zukunft – Ein Essay
In: Wylutzki, Melanie / Kettlitz, Hardy (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 2021, Berlin: Hirnkost Verlag, 2021, S. 457 – 472
BibTeX: Download
:
Modelle und Szenarien. Wie man die Zukunft sieht, indem man sie modelliert
In: Das Archiv (2021), S. 44 - 49
ISSN: 1611-0838
BibTeX: Download
:
Von kommenden Tagen. Ein Streifzug durch die Geschichte der Zukunft
(2021), S. 14 - 19
BibTeX: Download
:
Zusammen mit Dierk Spreen: Der Weltraum wird Gesellschaft. Ein Overview
In: Spreen, Dierk / Flessner, Bernd (Hrsg.): Die Raumfahrt der Gesellschaft. Wirtschaft und Kultur im New Space, Bielefeld: transcript, 2021, S. 7 - 34
BibTeX: Download
:
Zusammen mit Dierk Spreen und Dominik Irtenkauf: Willkommen auf dem Planeten Corona
In: Spreen, Dierk / Flessner, Bernd (Hrsg.): Die Raumfahrt der Gesellschaft. Wirtschaft und Kultur im New Space, Bielefeld: transcript, 2021, S. 7 - 34
BibTeX: Download
:
Akzelerator, Nanobots und Medotank. Medizinische Visionen der Science Fiction
In: Frewer, Andreas / Franzò, Kerstin / Langmann, Elisabeth (Hrsg.): Die Zukunft von Medizin und Gesundheitswesen. Prognosen – Visionen – Utopien, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2021, S. 21-38
BibTeX: Download
, , , :
Die Raumfahrt der Gesellschaft. Wirtschaft und Kultur im New Space
Bielefeld: 2021
BibTeX: Download
, (Hrsg.):
2020
Collaborative intelligence and Coboting - Szenarien medialer Zukünfte.
In: vfm - Verein für Medieninformation und Mediendokumentation (Hrsg.): Fokus Medienarchiv II - Reden /Realitäten / Visionen 2010 - 2020, Berlin: , 2020
BibTeX: Download
:
Der Tarnungskünstler. Der britische Maler Norman Wilkinson suchte 1917
nach einer Möglichkeit, mit den Mitteln der Kunst die Kriegsschiffe der
Royal Navy gegen deutsche U-Boot-Angriffe zu schützen.
In: mare – die Zeitschrift der Meere Oktober / November 2020 (2020), S. S. 30 - 34
ISSN: 1432-928X
BibTeX: Download
:
Die Literatur hat es längst erahnt. Die Relation von Möglichkeitsraum
und Wahrscheinlichkeitsraum. Weshalb Dichter oft die besseren Prognosen
machen.
In: Schweizer Monat. Die Autorenzeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur (2020), S. S. 74 - 77
ISSN: 0036-7400
BibTeX: Download
:
Implizierte Prognosen. Anmerkungen zum Verhältnis von Möglichkeits- und
Wahrscheinlichkeitsraum in Science Fiction und Wissenschaft.
In: Michael Jungert / Andreas Frewer / Erasmus Mayr (Hrsg.): Wissenschaftsreflexion. Interdisziplinäre Perspektiven
zwischen Philosophie und Praxis., Paderborn: Brill / Mentis, 2020
BibTeX: Download
:
Kommunikative Kunststoffe. Wie neue Metarialien die Welt der
Kommunikation verändert haben.
In: Das Archiv 4 / 2020 (2020), S. S. 8 - 15
ISSN: 1611-0838
BibTeX: Download
:
2019
Ein spekulatives Base-Case-Szenario.
In: Randolf Rodenstock / Nese Sevsay-Tegethoff (Hrsg.): 2020. Der Zukunftsnavigator., Freiburg: Murmann & Haufe, 2019
BibTeX: Download
:
Fabbing, Drohnen, Wunschmaschinen. Comic als Archiv historischer Prognostik.
In: Clemens Heydenreich (Hrsg.): Comics & Naturwissenschaften, Berlin: Christian A. Bachmann Verlag, 2019
BibTeX: Download
:
2018
Die Rückkehr der Magier. Die KI als Lapis philosophorum des 21. Jahrhunderts
In: Spreen, Dierk / Flessner, Bernd / Hurka, Herbert M. / Rüster, Johannes (Hrsg.): Kritik des Transhumanismus. Über eine Ideologie der Optimierungsgesellschaft., Bielefeld: Transcript, 2018, S. 63-106
BibTeX: Download
:
"In jeder Hinsicht betriebssicher."
In der Science Fiction stand der Umstieg auf den Elektromotor bereits vor 100 Jahren fest.
In: Horstmann, Theo / Döring, Peter (Hrsg.): Zeiten der Elektromobilität. Beiträge zur Geschichte des elektrischen Automobils., Berlin / Offenbach: VDE Verlag, 2018, S. 181-188 (Geschichte der Elektrotechnik, Bd.27)
BibTeX: Download
:
Kritik des Transhumanismus. Über eine Ideologie der Optimierungsgesellschaft.
Bielefeld: transcript, 2018
BibTeX: Download
, :
2017
Keine Ruhe im Karton. Kleine Geschichte der Verpackung.
In: Das Archiv 1/2017 (2017), S. 40 - 45
ISSN: 1611-0838
BibTeX: Download
:
2016
Die angekündigte Revolution. Im Gegensatz zu den ersten drei industriellen Revolutionen wird die vierte bereits gefeiert, bevor sie überhaupt begonnen hat.
In: Kultur & Technik 3/2016 (2016), S. 6 – 11
ISSN: 0344-5690
BibTeX: Download
:
Eine Antenne für Trends. Zur Geschichte der Firma Kathrein
In: Das Archiv 4/2016 (2016), S. 76 – 81
ISSN: 1611-0838
BibTeX: Download
:
2015
The Future of Testing
imbus AG, 2015
BibTeX: Download
:
2012
Das Ende grüner (Medien-)Utopien?
In: Gräßner, Lars und Hagedorn, Friedrich (Hrsg.): Medien nachhaltig nutzen. Beiträge zur Medienökologie und Mediennutzung, Düsseldorf, München: kopaed, 2012, S. 85-104
BibTeX: Download
:
2011
25 Jahre Kunsthalle Emden. Eine Dokumentation. Norden
2011
BibTeX: Download
:
Todesstrahlen. Laser in der Science Fiction.
In: Kultur & Technik 1/2011 (2011), S. S. 30 – 33
ISSN: 0344-5690
BibTeX: Download
:
2009
Archäologie im Cyberspace. Anmerkungen zu Stanislaw Lems Phantomatik.
In: Lem, Stanislaw: Die Entdeckung der Virtualität,, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2009, S. 7 - 21
BibTeX: Download
:
2008
Cyberspace im Kaiserreich. Vier Phasen der Diffusion einer neuen Technologie.
In: Valentin, Jean-Marie (Hrsg.): Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005. Germanistik im Konflikt der Kulturen, Bd. 7, Bern [u.a.]: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2008, S. 345 - 349
BibTeX: Download
:
2007
Moderne Danaergeschenke. Der Trojaner als Element einer Observosphäre.
3/2007 (2007), S. 109 - 113
BibTeX: Download
(Zeitungsartikel)
:
2006
„Wenn ich mal groß bin, möchte ich Gott werden.“ Transhumanismus und Extropianer auf dem Weg zu Allmacht und Unsterblichkeit.
(2006), S. S.148-154
BibTeX: Download
(Zeitungsartikel)
:
2002
Immer wieder Neues? Alles schon da gewesen! Ein kleiner Rückblick auf historische Zukunftsvisionen.
In: Oestereich C, Losse V (Hrsg.): Immer wieder Neues. Wie verändern Erfindungen die Kommunikation?, Heidelberg: Wachter-Verlag, 2002, S. 23 - 29
BibTeX: Download
:
2000
Nach dem Menschen. Der Mythos einer zweiten Schöpfung und des Entstehen einer posthumanen Kultur
2000
BibTeX: Download
(Hrsg.):
Visionäre aus Franken. Sechs phantastische Biographien
Neustadt an der Aisch: 2000
BibTeX: Download
(Hrsg.):
Der sprechende Knochen. Perspektiven von Telefonkulturen
Würzburg: 2000
BibTeX: Download
, (Hrsg.):
1998
Geschichtsmaschinen. Die mediale Erzeugung von Geschichte im Spätwerk Stanislaw Lems
In: Griem J (Hrsg.): Bildschirmfiktionen. Interferenzen zwischen Literatur und neuen Medien, Tübingen: Narr Francke Attempto, 1998, S. 305 – 314
BibTeX: Download
:
1997
Die Welt im Bild. Wirklichkeit im Zeitalter der Virtualität
Freiburg im Breisgau: 1997
BibTeX: Download
(Hrsg.):
1991
Weltprothesen und Prothesenwelten. Zu den technischen Prognosen Arno Schmidts und Stanislaw Lems. (Dissertation, 1991)
BibTeX: Download
:
Forschungsaktivitäten
- Legal Tech im Kontext der digitalen Transformation
(Vortrag)
17. Januar 2019, Veranstaltung: Seminar: Legal-Tech- Interdisziplinäre Perspektiven - Technische Utopien – Utopische Technik
(Vortrag)
5. Januar 2019, Veranstaltung: Ausstellung „Franz Radziwill“ - Energie und Zukunft – Ist die Energiezukunft vorhersagbar?
(Vortrag)
17. Oktober 2018, Veranstaltung: Energie und Zukunft - Der digitale Transformationsprozess
(Vortrag)
2. Oktober 2018, Veranstaltung: Jahrestreffen der Aktivsenioren - Der digitale Transformationsprozess
(Vortrag)
25. September 2018, Veranstaltung: Strategieseminar der cima - Smarte Prothesen & Nanobots. Zukunftsszenarien möglicher Demenztherapien
(Vortrag)
22. September 2018, Veranstaltung: Thementag Demenz - Der digitale Transformationsprozess
(Vortrag)
17. Juli 2018, Veranstaltung: Jahrestreffen der Rotarier - Das Atomzeitalter – Die enttäuschte Hoffnung
(Vortrag)
14. Juni 2018, Veranstaltung: Technische Utopien - Prognostische Irrtümer & Zukunftsforschung
(Vortrag)
13. Juni 2018, Veranstaltung: FAPS-Jahrestagung - Roboter-Visionen - Von den Statuen des Dädalos zu Ava
(Vortrag)
19. April 2018, Veranstaltung: Roboter und Künstliche Intelligenz – an den Grenzen zum Menschlichen - Die Zukunft der Medien
(Vortrag)
11. April 2018, Veranstaltung: Kongress: Natürlich künstlich. Intelligenz im Informationsworkflow - Der digitale Transformationsprozess
(Vortrag)
26. März 2018, Veranstaltung: Tagung der VR-Bank Erlangen zur Zukunft der Banken - Der digitale Transformationsprozess - Megatrends
(Vortrag)
25. Januar 2018, Veranstaltung: Neujahrsempfang der Erlanger Wirtschaft - Können Maschinen kreativ sein? – Wohin steuert die Künstliche Intelligenz?
(Vortrag)
25. Oktober 2017, Veranstaltung: Medientage München - Künstliche Intelligenz in den Medien
(Vortrag)
19. Oktober 2017, Veranstaltung: QS-Tag (Digitale Transformation – Evolution, Innovation, Disruption) - Fiktive Materialien in der Literatur - Vom Cavorit bis zum Dilithium
(Vortrag)
9. Oktober 2017, Veranstaltung: EAM Science meets Fiction - Prognostische Irrtümer & Zukunftsforschung
(Vortrag)
21. September 2017, Veranstaltung: 20 Jahre Macromedia - Streifzüge ins Übermorgen
(Vortrag)
20. September 2017, Veranstaltung: Tagung: Die Zukunft des Lesens, Buchwissenschaft der LMU und Internationale Buchwissenschaftliche Gesellschaft - Die Zukunft der Medien
(Vortrag)
14. September 2017, Veranstaltung: Zeitschriftentag 2017 am 14. September 2017 in Wien, Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes (ÖZV) - Künstliche Intelligenz in den Medien
(Vortrag)
28. Juni 2017, Veranstaltung: Symposium KI und Deep Learning. Vom Roboterjournalismus bis zum intelligenten Assistenten, ARD/ZDF-Medienakademie, NDR, Hamburg - Die Zukunft der Medien
(Vortrag)
10. März 2017, Veranstaltung: International Editorial Design Conference - Medien und künstliche Intelligenz – Wie sieht die Zukunft aus?
(Vortrag)
27. Oktober 2016, Veranstaltung: Medientage München - The Future of Testing
(Vortrag)
26. Oktober 2016, Veranstaltung: Trends in Testing - Benignatoren und Maskone - Neuro-Enhancement in der Science Fiction
(Vortrag)
20. Oktober 2016, Veranstaltung: Collegium Alexandrinum, FAU, Reihe: Auf dem Weg zum besseren Menschen. Chancen und Risiken des Neuro-Enhancement - Der digitale Transformationsprozess
(Vortrag)
22. Juli 2016, Veranstaltung: Jahrestagung FLAD & FLAD - DIE KOMMUNIKATIONSAGENTUR FÜR ZUKUNFTSTHEMEN - The Future of Testing
(Vortrag)
6. März 2016, Veranstaltung: Trends in Testing, Imbus AG, Reihe: The Future of Testing