WISSENSCHAFT UND ORGEL

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Mensch – Musik – Maschine

An der Erlanger Matthäuskirche am Ohmplatz hat sich seit einigen Jahren die Reihe Wissenschaft und Orgel etabliert: Musik und wissenschaftliche Erkenntnisse treffen hierbei wechselseitig aufeinander und treten in einen spannenden Dialog. Am Freitag, den 10. Oktober 2025 um 20.00 Uhr, findet das nächste Vortrags-Konzert in dieser Reihe statt.

Mensch – Musik – Maschine: Unter diesem Titel begeben sich drei Expert:innen des FAU Kompetenzzentrums für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion (ZIWIS) — PD Dr. Julia Böttcher, Dr. Bernd Flessner und Stefan Rieger — auf eine spannende Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Musik. Kurze Vorträge geben Einblicke in die Entstehung, Erfindung und Gestaltung von Musik, Atem und Kreativität beim Musizieren sowie die Rolle automatisierter Klänge und die faszinierende Welt elektronisch erzeugter Musik. Unterstützt werden Sie von der Organistin und Erlanger Kulturpreisträgerin KMD Susanne Hartwich-Düfel, die an der Klais-Orgel als „Maschine“ mit klanglichen Meisterwerken die Verbindung zwischen menschlicher Kreativität und maschineller Präzision zum Hören erweckt.