Veranstaltungen

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen

Erste KI-generierte Kunstwerke entstehen, werden ausgestellt und manche heimsen sogar Auszeichnungen ein. Die Reaktionen darauf reichen von Staunen und Begeisterung bis zu Ablehnung und manchmal sogar Hass. Was aber erregt derart die Gemüter? Das Thema wirft grundsätzliche Fragen auf. Wird der Mensc...

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen

Jeanette Schindler vom SWR hat für ihr Radio-Feature ""Scheitern" in der Wissenschaft – Wie ein Tabu das Forschen erschwert" den Goethe-Medienpreis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus erhalten. Verliehen wurde der Preis im Rahmen der "Gala der Wissenschaft" des Deutschen Hochsch...

Im Rahmen des ZIWIS Forschungskolloquium Wissenschaftsreflexion findet am Montag, den 6.2.2023 ein Vortrag von PD Dr. Nicola Mößner (Universität Hannover) zum Thema „Vertrauen – Normen – Digitalität: Die Folgen wissenschaftlicher Praxis im digitalen Raum“ statt. Der Vortrag befasst sich aus wissensc...

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen

Das Deutsche Museum Nürnberg und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit ihrem Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) laden gemeinsam zur Diskussion und Reflexion ein, diesmal zum Thema „Migration“: 05.07.2022

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen

Das Deutsche Museum Nürnberg und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit ihrem Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen laden gemeinsam zur Diskussion und Reflexion ein, diesmal zum Thema Quantencomputer: 05.04.2022

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen

Herzlich willkommen am ZiWiS!     Willkommen an der Uni, willkommen in der Wissenschaft! Sie starten motiviert ins Studium? Sie wollen in Ihrem ersten Semester auch organisatorisch alles richtig machen?  Sie möchten die Herausforderungen, die so ein Studium bereit hält, gemeinsam...

Das Scheitern ist in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen ein ständiger Begleiter der wissenschaftlichen Praxis. Theorien, Hypothesen oder Experimente einzelner Forscher*innen und Forschergruppen scheitern – vorläufig oder endgültig, partiell oder vollständig. Für ein adäquates Verständnis de...