Aus dem ZiWiS

Im Deutschen Museum Nürnberg - dem Zukunftsmuseum - haben Sie die Möglichkeit sich mit Zukunftsthemen technologisch und kreativ auseinanderzusetzen und vor allem mit den BesucherInnen darüber zu sprechen. Als Future Communicator sind Sie GastgeberIn des Museums, betreuen die Ausstellung und begleite...

Unser Kooperationspartner, das Deutsche Museum in Nürnberg (Zukunftsmuseum), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Erweiterung des Teams studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/d). Ihre Aufgaben als sog. Future Communicators sind interessant und äußerst vielseitig - die Tätigkeitsbes...

Das ZiWiS ist seit Kurzem auch mit einem eigenen Kanal bei Twitter vertreten:  Folgen Sie uns für spannende Informationen zu Projekten aus dem Bereich Wissenschaftsreflexion, für alle News zu den Schlüsselqualifikationen und zum GOS, für Terminankündigungen und für Vieles mehr!

Das ZiWiS bietet im Sommersemester 2020, in dem zunächst aufgrund der Corona-Situation keine reguläre Präsenzlehre möglich sein wird, zahlreiche Veranstaltungen online an. Bitte informieren Sie sich hier über unser vielfältiges Angebot!

Am 23. Mai 2019 luden die Vizepräsidentin Education, Frau Prof. Dr. Kopp, und das Team des Learning Lab alle Studierenden und Promovierenden sowie alle Freundinnen und Freunde des Learning Lab zur feierlichen Einweihung des neuen Studierendenzentrums ein. Gefeiert wurde nicht nur die Eröffnung dr...

Am 27. Februar erhielt Stefan Rieger, Dozent für Schlüsselqualifikationen am ZiWIS, aus der Hand von Dr. Uwe Fahr das Zertifikat Hochschullehre Bayern. Mit diesem Zertifikat wird ein mehrjähriges Fortbildungs-Curriculum abgeschlossen, durch das Lehrpersonen mit Qualifikationen und Kompetenzen spezie...

Am 13. März konnte FAU-Vizepräsidentin Prof. Bärbel Kopp gemeinsam mit ZiWiS-Geschäftsführer Dr. Michael Jungert und dem Koordinator des Zertifikatsprogramms, Dr. Wolfram Ridder, das erste Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz an die FAU-Studentin Eileen Mürdter übergeben. Ausführliche Informatio...

Seit Montag, 14. Januar 2019, sind die neuen Räumlichkeiten des Learning Lab in der Henkestraße 91 in Erlangen (Medical Valley Center, Haus 8, Raumnr. 1.275 und 1.276) für alle Studierenden und Promovierenden der FAU geöffnet! Der Lernort Learning Lab ist der ideale Anlaufpunkt für alle FAU-Studi...

Die Stadt und das Leben aktiv zu gestalten, darum geht es auch beim zweiten N2025 Open Call. Der Ideen-Wettbewerb zur Kulturhauptstadt-Bewerbung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger jeder Altersgruppe – sowohl in der Stadt Nürnberg als auch in der ganzen Metropolregion. Die Umsetzung der Proj...

Studienanfänger/-innen aufgepasst: Seit Kurzem steht Ihnen ein interaktives E-Learning Modul zum Thema Studienorganisation zur Verfügung. Dort finden Sie die wichtigsten Informationen zum Studienstart, z.B.: Wie ist die FAU aufgebaut? Welche Beratungsstellen gibt es? Was muss ich zum Studienstart be...

Mit Wirkung zum 1. April 2017 wird aus dem bisherigen ZIEW das Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen, kurz „ZiWiS“. Das neue Institut wird sich im Bereich der Forschung und der forschungsbasierten Lehre mit dem Themenbereich Wissenschaftsreflexion beschäftigen und u...