Aus dem ZiWiS

Was ist Wissenschaftsreflexion? Wo liegen Ihre Potentiale? Welche gesellschaftlichen Themen kann sie adressieren? Der Bericht zu der vom ZIWIS mitorganisierten Tagung "Wissenschaftsreflexion: Konzepte – Ziele – Perspektiven" an der Leopoldina steht nun online auf: https://www.hsozkult.de/conferen...

Kategorie: Allgemein, Aus dem ZiWiS

Im Rahmen des ZIWIS Forschungskolloquium Wissenschaftsreflexion findet am Montag, den 6.2.2023 ein Vortrag von PD Dr. Nicola Mößner (Universität Hannover) zum Thema „Vertrauen – Normen – Digitalität: Die Folgen wissenschaftlicher Praxis im digitalen Raum“ statt. Der Vortrag befasst sich aus wissensc...

Am 24.10.2022 startet das ZiWiS sein neues Forschungskolloquium zu aktuellen Themen der Wissenschaftsreflexion wie Vertrauen und Mistrauen in die Wissenschaften, der Rolle von wissenschaftlichen ExpertInnen und Expertisen oder philosophischen Aspekten der Klimadebatte. Wir freuen uns auf angeregte D...

Im Deutschen Museum Nürnberg - dem Zukunftsmuseum - haben Sie die Möglichkeit sich mit Zukunftsthemen technologisch und kreativ auseinanderzusetzen und vor allem mit den BesucherInnen darüber zu sprechen. Als Future Communicator sind Sie GastgeberIn des Museums, betreuen die Ausstellung und begleite...

Kategorie: Allgemein, Aus dem ZiWiS

Das ZiWiS ist seit Kurzem auch mit einem eigenen Kanal bei Twitter vertreten:  Folgen Sie uns für spannende Informationen zu Projekten aus dem Bereich Wissenschaftsreflexion, für alle News zu den Schlüsselqualifikationen und zum GOS, für Terminankündigungen und für Vieles mehr!

Kategorie: Archiv, Aus dem ZiWiS

Am 23. Mai 2019 luden die Vizepräsidentin Education, Frau Prof. Dr. Kopp, und das Team des Learning Lab alle Studierenden und Promovierenden sowie alle Freundinnen und Freunde des Learning Lab zur feierlichen Einweihung des neuen Studierendenzentrums ein. Gefeiert wurde nicht nur die Eröffnung dr...

Kategorie: Archiv, Aus dem ZiWiS

Seit Montag, 14. Januar 2019, sind die neuen Räumlichkeiten des Learning Lab in der Henkestraße 91 in Erlangen (Medical Valley Center, Haus 8, Raumnr. 1.275 und 1.276) für alle Studierenden und Promovierenden der FAU geöffnet! Der Lernort Learning Lab ist der ideale Anlaufpunkt für alle FAU-Studi...

Kategorie: Archiv, Aus dem ZiWiS

Die FAU Erlangen-Nürnberg zählt zu den 10 Gewinnerhochschulen des Wettbewerbs "Eine Uni - ein Buch" des Stifterverbandes in Kooperation mit der Klaus Tschira Stiftung und "DIE ZEIT". Den Wettbewerbsbeitrag der FAU entwickelten das ZiWiS und die Abteilung M - Kommunikation und Marketing mit Unterstüt...

Kategorie: Archiv, Aus dem ZiWiS