Schlüsselqualifikationen: Future Skills & klassische Kompetenzen

Created by ChatGPT – image generator

Entdecke Dein Potenzial und gestalte Dein Studium mit!
Mit Schlüsselqualifikationen und Future Skills

Um ein Studium erfolgreich zu absolvieren und mit guten Noten abzuschließen, brauchst Du mehr als fachliche Kenntnisse. Akademische Schlüsselkompetenzen (wie wissenschaftliches Schreiben und Recherchieren, Selbstmanagement und Zeitplanung, Umgang mit KI-Tools, Analysefähigkeit, Auftreten in akademischen Kontexten u. v. m.) ermöglichen es Dir, wissenschaftliche Inhalte zu verstehen, effektiv zu lernen und Dich aktiv an der akademischen Gemeinschaft zu beteiligen.

Gleichzeitig ist ein Studium mehr als der Weg zu einem erfolgreichen Abschluss, der die Tür zum Berufseinstieg öffnet. Das Studium ist ein Lebensabschnitt, der Dich als Person wachsen lässt. Die FAU zählt die Persönlichkeitsentwicklung zu den fünf Erfolgsfaktoren für ein gelungenes Studium. Denn kritisches Denken und ein Verständnis für die eigene Verantwortung führen dazu, dass Du Dein Wissen verantwortungsvoll und im Sinne der Gesellschaft einsetzen kannst.

Mit unseren Angeboten am ZIWIS stärkst Du also Deine akademischen und persönlichen Kompetenzen – für ein erfolgreiches Studium und einen guten Start in das Berufsleben!


As you like it! Unsere Themenfelder im Überblick

Dein Fachstudium gibt Dir größtenteils einen klaren Plan vor. Das ZIWIS öffnet hier zusätzliche Räume: Lerne neue Perspektiven kennen, probiere Dich aus und blicke über den Tellerrand – ganz nach Deinen Interessen:

  • Wissenschaft, Gesellschaft & Kultur verstehen
    Setze Dich mit Fragen unserer Zeit auseinander, verstehe, wo diese herkommen und wo sie hinführen und entwickle so ein reflektiertes Weltverständnis.
  • Akademische Skills erweitern
    Erfahre, was es heißt, wissenschaftlich zu arbeiten, und erlange die notwendigen Kompetenzen, um Deine Aufgaben im Studium erfolgreich zu absolvieren.
  • Kommunikation & Auftreten verbessern
    Trainiere Deine rhetorischen Fähigkeiten, verstehe kommunikative Prinzipien und finde Deinen authentischen Auftritt.
  • Interkulturelle Kompetenz stärken
    Lerne, kulturelle Unterschiede wertschätzend zu verstehen und in internationalen Teams erfolgreich zu agieren.
  • Medien reflektieren & produzieren
    Hinterfrage Medien kritisch und werde selbst kreativ – von Podcasts über Videos bis hin zu Social Media.
  • Kreative Problemlösungen entdecken
    Entwickle neue Denkansätze, arbeite interdisziplinär und finde innovative Wege, Herausforderungen zu begegnen.

Ob Du neugierig auf viele Themen bist oder Dich intensiv mit einem Bereich beschäftigen willst – Du entscheidest selbst. Übrigens: Unsere Angebote orientieren sich an den Future Skills – also an den Kompetenzen, die für Deine Zukunft wichtig sind.


Aktuelles zu den Future Skills


Neugierig geworden?

Unser aktuelles Lehrangebot finden Sie im Vorlesungsverzeichnis auf Campo unter der Überschrift Allgemeiner Wahlbereich inklusive Schlüsselqualifikationen und Sprachkurse > Wissenschaftsreflexion: Nachdenken über Wissenschaft und Gesellschaft sowie Kompetenzen für Studium und Beruf. Einen Überblick über alle aktuellen Veranstaltungen des ZIWIS können Sie auch so gewinnen:

  1. Gehen Sie zum Vorlesungsverzeichnis in Campo (https://www.campo.fau.de)
  2. Klicken Sie auf „Veranstaltungen suchen“ (oranges Feld)
  3. Unter „Struktur“ im Textfeld „Organisationseinheit“ ZIWIS eingeben
  4. Unter dem leeren Feld bei „Organisationseinheit“ erscheint nun „FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion (FAU ZIWIS)“
  5. „FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion (FAU ZIWIS)“ anklicken
  6. Der Name „FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion (FAU ZIWIS)“ steht nun unterhalb des Textfelds „Organisationseinheit“ (mit Mülleimersymbol)
  7. „Suchen“ anklicken

Als Ergebnis erhalten Sie eine alphabetische Liste der aktuellen Lehrveranstaltungen des ZIWIS, das Sie sich auch als PDF ausgeben lassen können.

Wie viele Punkte im Bereich Schlüsselqualifikationen zu belegen sind und ob es eventuelle inhaltliche Vorgaben gibt, ist in der Fachstudien- und Prüfungsordnung des Erstfachs festgeschrieben (siehe Studien- und Prüfungsordnungen aller an der FAU angebotenen Studiengänge). Schlüsselqualifikationen können aus folgenden Bereichen eingebracht werden:

  • Module / Veranstaltungen, die speziell als Schlüsselqualifikationen angeboten werden;
  • Module / Veranstaltungen aus anderen als den gewählten Studienfächern;
  • Sprachkurse.

Darüber hinaus können auch Exkursionen, Praktika, Mentoren- und Tutorentätigkeiten sowie ein Auslandsaufenthalt zu Studienzwecken als Schlüsselqualifikation anerkannt werden (siehe auch Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU).

Das Angebot der Schlüsselqualifikationen befindet sich im Vorlesungsverzeichnis (Campo) unter der Überschrift „Allgemeiner Wahlbereich inklusive Schlüsselqualifikationen und Sprachkurse“. Hier eine Anleitung, wie unser Angebot zu finden ist.

Das ZIWIS konzentriert sich in seinem Angebot auf Veranstaltungen in den Bereichen Wissenschaftsreflexion sowie Kompetenzen für Studium und Beruf .

 

Über Anregungen freuen wir uns auf unserem Portal Lob und Kritik.