Dr. Sebastian Schuol

Foto: Kurt Fuchs/ ZiWiS/ FAU
- Telefonnummer: +49 9131 85-22503
- E-Mail: sebastian.schuol@fau.de
- Adresse: Bismarckstraße 12
91054 ErlangenRaum 0.314
Curriculum Vitae
Sebastian Schuol studierte bis 2009 Philosophie, Psychologie und Molekulargenetik in Erlangen und Tübingen. Er war Stipendiat des DFG-Graduiertenkollegs „Bioethik“ am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften in Tübingen und wurde dort mit einer Arbeit zu den Implikationen der Epigenetik für die Biophilosophie und Bioethik im Fach Philosophie promoviert. Ab 2014 arbeitete er als Koordinator der EURAT-Gruppe (ethische und rechtliche Aspekte der Genomsequenzierung) am Wissenschaftsstandort Heidelberg und ist seit März 2017 im Bereich Wissenschaftsreflexion am ZiWiS tätig. Sein Fachinteresse gilt der Wissenschaftstheorie und -geschichte sowie der Ethik der Genetik.
Hier gehts zum UnivIS.
2017
Das regulierte Gen. Implikationen der Epigenetik für Biophilosophie und Bioethik
Freiburg / München: Verlag Karl Alber, 2017
(Lebenswissenschaften im Dialog, Bd.24)
ISBN: 978-3-495-48933-8
URL: https://www.herder.de/philosophie-ethik-shop/das-regulierte-gen-gebundene-ausgabe/c-27/p-10863/
BibTeX: Download
:
Epigenetics and Genetic Determinism
In: Epigenetics: Ethical, Legal and Social Aspects, 2017
BibTeX: Download
:
State of the Public Discourse on Epigenetics
In: Epigenetics: Ethical, Legal and Social Aspects, 2017
BibTeX: Download
:
2016
Cornerstones for an ethically and legally informed practice of Whole Genome Sequencing, 2nd updated Edition2016
BibTeX: Download
(Hrsg.):
Sensible Genomdaten – EURAT beantwortet ethische und rechtliche Fragen in der Genomforschung
In: Systembiologie, 2016
BibTeX: Download
(anderer)
:
Sensitive Genome Data - EURAT is addressing ethical and legal issues in genome research
(2016)
BibTeX: Download
(anderer)
:
Stand des öffentlichen Diskurses zur Epigenetik
In: Epigenetik: Ethische, rechtliche und soziale Aspekte, 2016
BibTeX: Download
:
Widerlegt die Epigenetik den Gendeterminismus? Es kommt darauf an...
In: Epigenetik: Ethische, rechtliche und soziale Aspekte, 2016
BibTeX: Download
:
Umgang mit genomischen Daten aus ethischer Sicht
(2016)
BibTeX: Download
(anderer)
, :
2015
Eckpunkte für eine Heidelberger Praxis der Ganzgenomsequenzierung. 2. Aktualisierte Ausgabe2015
BibTeX: Download
, (Hrsg.):
Selbstgestaltung des Menschen durch Biotechniken2015
BibTeX: Download
, , (Hrsg.):
Zur Selbstgestaltung durch Biotechnologien
In: Selbstgestaltung des Menschen durch Biotechniken, 2015
BibTeX: Download
, , :
Der Lebensstil als Biotechnik? Zur Erweiterung des Genbegriffs durch die Epigenetik
In: Selbstgestaltung des Menschen durch Biotechniken, 2015
BibTeX: Download
:
Über die unzweckmäßige Rede von evolutionären Zwecken
In: Diskurs Biogerontologie: Ethische Implikationen der neuen Biologie des Alterns, 2015
BibTeX: Download
:
So rare we need to hunt for them: Reframing the ethical debate on incidental findings
In: Genome Medicine (2015)
ISSN: 1756-994X
BibTeX: Download
, , , , , , , , , , :
2014
Kritik der Eigenverantwortung: Die Epigenetik im öffentlichen Präventionsdiskurs zum Metabolischen Syndrom
In: Vererbt, codiert, übertragen: Kulturen der Epigenetik, 2014
BibTeX: Download
:
2013
Neurorobotik
In: Wörterbuch der Würde, 2013
BibTeX: Download
(anderer)
, :
2008
Ewiges Rätsel DNS
In: Bio-Pro-Magazin, 2008
BibTeX: Download
(Zeitungsartikel)
:
2007
CavNet - Mit vielen Partnern zum Erfolg
In: BioPro-Magazin, 2007
BibTeX: Download
(Zeitungsartikel)
:
2006
Einzigartiger Kernspin für Mäuse und Ratten
In: BioPro-Magazin, 2006
BibTeX: Download
(Zeitungsartikel)
:
- : (EvE-Förderpreis für Evolutionsbiologie der VolkswagenStiftung) – 2009
Es wurden leider keine Projekte gefunden.
Es wurden leider keine Aktivitäten gefunden.